Lopar, Insel Rab

Die Ortschaft Lopar befindet auf der Insel Rab, die der Kvanerinselgruppe zugehoert. Von der Verwaltungsmitte Rijekas ist Lopar 110km, von Zagreb 190km entfernt. Fast nahe liegen die grossen europaeischen Städte Ljubljana 230 km, München 630 km und Milano 580 km.

Nach Lopar koennen sie mit der Faehre ueber Jablanac - Misnjak bei einer Fahrdauer von 10 Minuten gelangen. Den Gaesten wird auch die Faehrlinie Valbiska - Krk - Lopar wegen seiner Naehe zu Rijeka und dem dortigen Flughafen, immer populaerer. Die ausserordentlich interessante Fahrt dauert hier 50 Minuten. Mit dem Auto aus Richtung Rab kommend, stossen wir auf die Zeichen des Heiligen Marino, Steinmetz und Gruender der Republik San Marino, der im 4. Jahrhundert in Lopar geboren wurde. Ihm zu Ehren tragen die Hotelsiedlung und der Campingplatz den Namen.

Lopar verfliegt ueber 22 wunderschoene Sandstraende von denen 3 (Ciganka, Sahara und Stolac) den Nudisten vorbehalten sind. Der groesste und schoenste der Loparer Straende ist die Rajska plaža, also der Paradiesstrand. Aufseiner 1,5km langen Strecke befinden sich die wichtigsten Touristenunterkuenfte, und seit 2003. schmueckt ihn die , das internationale Symbol fuer qualitative und geschuetzte Umwelt sowie fuer Sicherheit der Badegaeste.

Vor mehr als 17 Jahrhunderten wurde in Lopar der kleine Marin geboren. Als er zu einen reifen jungen Mann heranwuchs, erlernte er das Handwerk des Steinmetzes. Auf der Suche nach Arbeit reiste er zur gegenüberliegenden Seite der Adria, an die Küste der Apenninenhalbinsel in die Nähe der Stadt Rimini. Durch Fleiß und Tugend verschaffte er sich bald die Liebe der dortigen Christengemeinschaft und wurde zum Diakon des dortigen Bischofs Gaudientiums ernannt. Wegen seiner christlichen Predigten wurde er verfolgt un floh auf den schwer zugänglichen Berg Titan.

In Lopar befinden sich zwei Kirchen. Die Kirche, die sich in der Ortsmitte befindet, ist die Kirche des Heiligen Johannes des Taeufes, der Schutzpatron der Gemeinde Lopar. Sie ist immer fuer ihre Gemeindemitglieder und Besucher geoeffhet. In den Sommermonaten werden hier fremdsprachige Messen gehalten. Oertliche Gesangsvereine geben Konzerte und es finden Konzerte der ernsten Musik statt. Die Kirche der seligen Jungfrau Maria ist aus dem 14 Jahrhundert und der Stolz der Einwohner. Sie liegt auf einem Ftuegel in einem Kiefern waeldchen in der Naehe der Faehranlegestelle* Sie ist das Ziel zahlreicher Besucher und Wallfahrer. Am 8. September feiern Glaeubige der ganzen Inseln, sowie zahlreiche Touristen und Wallfahrer die Geburt der seligen Jungfrau Maria. Bei der Bevoelkerung nennt man diesen Feiertag auch Gospa>, und die Einwohner bereiten den Gaesten die groesste Ferer der Insel an. Die unverzichtbaren Gaeste dieses Tages sind die Raber Armbmstschuetzen, die interessantestes Raber Atraktion der letzten Jahre. Ihre Anwesenheit bereicherte verschiedene Touristikmessen in ganz Europa und setzten die Traditionen ihrer Inseln ins schoenste Licht.

Rab

Unsere Insel Rab 1st ein Bestandteil des Archipels in der Kvarner Bucht des Adriatischen Meeres, im nordlichen Tell Kroatiens. Neben dem gleichnamigen antiken Stadtchen befinden sich in unterschiedlichen Eckchen der Insel die restlichen sieben idyllischen Ortschaften: Barbat, Banjol, Palit, Kampor, Mundanije, Supetarska Draga und Lopar. Hier wohnen ca. 9000 Einwohner, die moistens von Landwirtschaft, Fischerei, Schiffsbau und Tourismus leben. Unsere Tradition des organisierten Tourismus ist heute schon mehr von110 Jahre alt dank der Grundung der "Gesellschaft fur Verschonerung der Stadt und der Umgebung", die der Stadtrat auf Uberredung des Professors Schotter (Arzt aus Wien), und des Professors Frischaufaus Graz schon im Jahre 1889 gegrilndet hat. Die Arguments fur die Entwicklung des Tourismus auf der Insel waren damals und blieben bis heute die folgenden: angenehmes Klima, sanfte InseIluft, die besonders wohltuend fur Atmungs- und Herzkrankheiten ist. 

Die Bewahrung einer so langen Tradition und die angebotenen Dienstleistungen von einer sehr hohen Qualitat konnen wir der Geschicklichkeit, den Erfahrungen und der Gastfreundlichkeit Ihrer Gastgeber bedanken, die ihr Wissen jahrelang von ihren Vorgangern erbten und bereicherten sowie der Grundung der hochgeschatzten "Gastgewerbeschule", auf derer Erfolge wir alle sehr stolz sind. 

Die traditionelle Gastfreundlichkeit und polyglottische Fahigkeiten der Einwohner werden Sie sehr schnell in eine typische Familie von Rab einziehen, und nach einer sehr kurzen Zeit werden Sie sich wie echte geborene Raber fiihien. 

Wir hoffen, dass diese Web-Site Sie anregen wird, liber Rab als iiber Ihre nachste Destination fur Ihren verdienten Uriaub nachzudenken, und daß wir die Ehre haben werden, Ihre Gastgeber zu sein und alle Ihre Erwartungen zu erfiillen.

Was auf der inser Rab zu tun?

Fiera von Rab - Rab Mittelalterlich Fest

Kürzlich Festlichkeiten Dies Natalis erweitert worden, die Mittelalterliche Feier von Handwerken und tradition miteinzuschließen. Fest ist gehalten auf den Straßen vom ältesten Teil in Stadt - Kaldanac, wo außerdem Inselbewohner auch der Freunden von Montegardino - Republica di Sankt Marino teilnehmen. Die Besucher können sich genießen (und nimmt teil) in traditionellen Handwerken; Töpferei, Anstreichen, Fischen, Währung, Korb webend, Kunstlerwerk nehmen, Bildhauern sehen oder lernen die Geheimnisse von Handels von den Floristen, Honighersteller, Kräuterkenner oder sogar von der Armbrustschützer die freut sich zu erklären den technigue und die Geschichte von der Armbrust. In Gallerie PIK kann Man den traditionellen mittelalterlichen Haushalt sehen; Frauen, die sich Wolle kräuseln, webend, Getreidemahlen, Brot machen und traditionelles Bandenlied hört. Die Straßen sind ueberflutet mit Princessin, Herren. Mittelalterliche Fest endet sich mit Turnir und die Feuerwerke am letzten Abend.

Ritterspiele - Armbrustschützer

Ein besonderes touristisches und kulturelles Ereignis während des Sommers ist die Reiterturniere von Rab (1995 wiedereingeführt), die seit dem Jahr 1364 stattfinden und an die ritterliche Verteidigung der Stadt in ferner Vergangenheit erinnern. Eine Besonderheit dieses pittoresken mittelalterlichen Zeremonials ist die antike Armbrust, die nur noch von den Balestieri aus San Marino bei deren Spielen verwendet wird.
Ritterspiele: 09.05.; 25.06.; 27.07.; 15.08.

Sport und Rekreation

Für Freunde eines aktiven Urlaubs gibt es zahlreiche sportliche und Erholungsinhalte: Tauschen, Wasserschi, Surfing, Paddelboote, Mietboot, Fallschirme, Jetski, Tennis, Sandvolleyball, Minigolf, Fußball, Basketball, Motocross, Rad Fahren, Spaziergängen, usw.

URLAUB MIT FAHRRAD
Für alle die Ihnen Urlaub aktiv verbringen möchten Insel Rab bietet ausgezeichnete Möglichkeiten. Speziell für die Fahrradfahrer ist es ideal. Auf Rab gibt es sehr viele Wege am Meer entlang, dann gibt es schöne Waldwege mit wunderschöner Landschaft so wie viele schöne Naturplätze. Wenn Sie sich für die Insel Rab entscheiden haben wir bieten Ihnen die Fahrräder dann können Sie selbst die Schönheiten der Insel entdecken.

TREKKING
1. Halbinsel Lopar
2. Halbinsel Kalifront (und Suha Punta)
3. Gonar (Rab - Palit - Mundanije - Dumici - Gonar - Kampor - Strasse Richtung Rab - Rab)
4. Kamenjak (Rab - Palit - Mundanije - Kamenjak)
5. Küstepromenade: Rab - Banjol (Padova II und Padova III) - Barbat (besonedres Ruinen von Hl.. Damian)

TAUCHEN
Diving Info::
Mirko Diving - Center tel: +385 (0)51 721154
Kron Diving tel: +385 (0)51 776620
Rab - Eko tel: +385 (0)51 776671
Moby Dick tel: +385 (0)51 775 577

AUSFLÜGE Man kann direkt im Raber Hafen alle möglichen Bootstouren buchen (Inselrundfahrten, Fischpicnic, Fahrten zu den Nachbarinseln...). Im Reisebüro kann Man auch eine Bustour zu den Plitvicer Wasserfällen buchen.

Sicher gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, am Besten Du schaust Dich vor Ort mal etwas um. Oft weiß auch der Vermieter einiges dazu. Im Hafen der Stadt Rab starten einige Boote mit denen man unterschiedliche Tagesausflüge machen kann. Abends kann man sich an den Booten über das Tagesprogramm informieren.

Die Altstadt selber ist immer einen Besuch wert, dazu zählt auch der schön angelegte Park oberhalb der Stadt und der Stadtstrand auf der Rückseite der Altstadt.

GASTRONOMIE

Die kulinarische Kunst und die Warmherzigkeit der dienstleistung in der angenehmen mediterranean Atmosphäre der Restaurants auf der Insel Rab verspricht ein ausgezeichnetes Genießen in der einheimischen Kost, die aus den gesunden Lebensmitteln aus dem "eigenen Garten" zuberaitet wird. In der Tradition der Raber Küche ist die Zubereitung von Fischen, Krebsen, Muscheln uns Weichtieren. Die feinsten Fischsorten werden meinstens gekocht oder am Rost zubereitet. Als Beilage wird viel Gemüse und Salat angeboten, nach Wunsch auf hiesige Art mit Knoblauch, Petersilie und Olivenöl "Aus dem Meer, aus dem Garten - direkt auf den Tische". Doch Sie müssen sich nicht reuevolle Gedanken machen, denn die Küche entspricht den Empfehlungen der modernen Ernährungsforschung. Kurze Garzeiten, viel Gedünstetes und gegrilltes, dazu Fisch, Olivenöl, Gemüse und wildwachsende Kräuter der Küstenregion sorgen dafür, dass diese Küche als besonders gesund gilt.

NACHTLEBEN UND ERHOLUNG

OPEN AIR DISCO: SANTOS (Sandstrand Pudarica)
Diskothek : OZ (Rab), Tropical (San Marino/Lopar)
Night Club: San Antonio, Millennium
Caffe/Cocktail bar: Forum, Sanda, Revelin...

KULTURGESCHICHTLICHE DENKMÄLER
Die stürmische Vergangenheit und verschiedene geschichtliche Epochen haben auf rab an vielen Bauten ihre Spuren hinterlassen, die man sorgsam zu bewahren sucht und die einen großen Wert darstellt. So wie die Herrschen einander abwechselten und Rab aus den Händen einer Macht in die einer anderen geriet, so entstanden auch die architektonischen Merkmale der jeweiligen Herrschaft. Die Stadt Rab liegt, von Stadtmauern eingefasst, auf einer kleinen Halbinsel und mutet mit ihren vier imposanten Glockentürmen wie ein Schiff mit vier Mastbäumen an, das unverdrossen, mal gemächlich, manchmal aber auch gegen Unwetter ankämpfend, dahinsegelt - jedoch stets die Zukunft ansteuernd.
 

Gastronomie

Die kulinarische Kunst und die Warmherzigkeit der dienstleistung in der angenehmen mediterranean Atmosphäre der Restaurants auf der Insel Rab verspricht ein ausgezeichnetes Genießen in der einheimischen Kost, die aus den gesunden Lebensmitteln aus dem "eigenen Garten" zuberaitet wird. In der Tradition der Raber Küche ist die Zubereitung von Fischen, Krebsen, Muscheln uns Weichtieren. Die feinsten Fischsorten werden meinstens gekocht oder am Rost zubereitet. Als Beilage wird viel Gemüse und Salat angeboten, nach Wunsch auf hiesige Art mit Knoblauch, Petersilie und Olivenöl "Aus dem Meer, aus dem Garten - direkt auf den Tische". Doch Sie müssen sich nicht reuevolle Gedanken machen, denn die Küche entspricht den Empfehlungen der modernen Ernährungsforschung. Kurze Garzeiten, viel Gedünstetes und gegrilltes, dazu Fisch, Olivenöl, Gemüse und wildwachsende Kräuter der Küstenregion sorgen dafür, dass diese Küche als besonders gesund gilt.

Nachtleben und erholung

OPEN AIR DISCO: SANTOS (Sandstrand Pudarica)
Diskothek : OZ (Rab), Tropical (San Marino/Lopar)
Night Club: San Antonio, Millennium
Caffe/Cocktail bar: Forum, Sanda, Revelin...

KULTURGESCHICHTLICHE DENKMÄLER
Die stürmische Vergangenheit und verschiedene geschichtliche Epochen haben auf rab an vielen Bauten ihre Spuren hinterlassen, die man sorgsam zu bewahren sucht und die einen großen Wert darstellt. So wie die Herrschen einander abwechselten und Rab aus den Händen einer Macht in die einer anderen geriet, so entstanden auch die architektonischen Merkmale der jeweiligen Herrschaft. Die Stadt Rab liegt, von Stadtmauern eingefasst, auf einer kleinen Halbinsel und mutet mit ihren vier imposanten Glockentürmen wie ein Schiff mit vier Mastbäumen an, das unverdrossen, mal gemächlich, manchmal aber auch gegen Unwetter ankämpfend, dahinsegelt - jedoch stets die Zukunft ansteuernd.
 

Es muss aber noch einmal betont werden, dass Rab mir seinen unzähligen herrlichen größeren und kleineren Badenbuchten, den auf der ganzen Insel günstig verteilten Sand-, Kiesel- und Felsenstränden nicht nur zum schwimmen und Sonnenbaden, sondern auch für verschiedene Wassersporten einen idealen Rahmen bietet. Die erste Badeanlage unter dem Stadtpark wurde schon 1895 gebaut, danach folgten die Badeanlagen in der drei Padova-Buchten. Die Beförderung der Touristen zu den Badeanlagen und Ausflugsorten der Insel besorgten die Raber Bootsfahrer, die auch heute dem touristischen Angebot auf der Insel ein besonderes Gepräge geben.

DER NATURISMUS - FKK
Mit Recht wird die Insel Rab auch als Vorläufer der Freikörperkultur an der Adria genannt. Als offizieller Beginn der FKK auf Rab gilt der August 1936, als auf Rab der britische König Eduard VIII, mit seiner Gemahlin weilte, denen die Raber Behörden gestatteten, in der Bucht Kandarola nackt zu baden. Es ist aber anzunehmen, dass die Anfänge der FKK-Bewegung auf Rab noch weiter zurückliegen. Im Artikel "Geschäft mit der Nacktheit", veröffentlicht im österreichischen Wirtschaftsblatt "Trend" Nr. 11/83 heisst es, dass auf Rab bereits um die Jahrhundertwende ein FKK-Strand bestanden habe und dass den Naturisten 50 Betten in der Raber Hotels zur Verfügung gestanden hätten. Im selben Artikel wird erwähnt, dass der FKK-Vereinigung Richard Ehrmann aus Wien persönlich eröffnet worden sei. Der naturismus auf Rab wird auch in den Artikeln des Tschechen Josef Herman im Jahr 1907 sowie des Professors Günter im Jahr 1912 erwähnt. Die Raber haben also frühzeitig erkannt, dass die Unterstützung eine zu jener Zeit sehr mutigen Bewegung zu einer rascheren Entwicklung der Insel beitragen kann.

FKK
1. KANDAROLA
2. CIGANKA BUCHT in Lopar
3. Kalfirntküste und Buchten
4. Buchten in Lopar
5. Gonar und Putna Kampora
6. Halbinsel Frkanj
7. Insel Dolin
8. Südlichten Teilen der Insel Rab

Ein kleines Boot, Schlauchboot oder Segelboot macht den Urlaub erst toll. Mit Boot kann Man vielen Buchten entdecken. Die Nähe des Meeres, viele Badebuchten und die bewaldete Insel Dolin, die dem Barbat Kanal Schutz bietet, ziehen viele Besucher und besonderes Nautiker und Surfer. Die bewaldete Halbinsel Frkanj bietet mit ihren Buchten große Bademöglichkeiten und ist sehr leicht mit einem Boot zu erreichen. Nach der Halbinsel Frkanj folgen aneinander eine Reihe von Buchten viele felsig oder mit feinstem Sandstrand, bewaldet mit Kiefern- und Steineichenwäldern und immergrünen Pflanzen, der FKK-Strand, sowie die Halbinsel Kalifront mit dem unter Schutz stehendem DUNDO - Wald. Insel Rab ist auch den Nautikern interessant, denn sie können in kürzer Zeit einer der naher, kleinen Inseln Maman, Drednjak, Sailovac, Dolin, Laganj, Dolfin, Goli, Grgur,... kommen. Diese kleinen Inseln haben seht schön Sandstrände, besonders klares Meer und geschützte Buchten.

Die ACI-Marina Rab (44°45,4'N 014°46,0'E) ist sehr gut besucht, an der Tankstelle kommt es durch großen Andrang von Motorbooten zu längeren Wartezeiten. ACI MARINE RAB - Die gepflegten und sauberen Sanitäranlagen liegen leider nicht direkt an den Stegen, sondern sind erst nach einem kurzen Fußmarsch und Überquerung einer Strasse zu erreichen. Als besonderen Service liefert das Marinarestaurant das Frühstück, und der Marinasupermarkt den Einkauf direkt an Bord. Am westlichen Teil der Tankstelle reduzieren große Steine die Wassertiefe ganz gefährlich !!!

Besseren Zugang zur Stadt Rab hat man mit einem Liegeplatz im Stadthafen. Hier kann man in der Hauptsaison "Platzhaltern" begegnen, die versuchen, die Plätze für Ausflugsboote freizuhalten. Notfalls die Situation vom Hafenkapitän klären lassen. Das ansprechende Ambiente schlägt sich leider auch in den Preisen nieder, die aber nicht mehr das Niveau der vergangenen Jahre erreichen. Marina Supetarska Draga (44°48,4'N 014°42,0'E) Nur wenige Seemeilen von der Stadt Rab entfernt findet man die Marina Supetarska Draga, von der aus man Rab bequem besuchen kann. Diese Marina bietet lediglich wenige Transitliegeplätze.



NATUR
In der Betrachtung der Pflanzenwelt der Insel Rab fallen die großen Unterschiede und Gegensätze sofort auf. Am kargsten bewachsen sind die nordöstlichen Abhänge und die Gipfel der Kamenjak-Kette, wo man richtigen Karst findet. Auf den südwestlichen Abhängen ändert sich das Bild, hier findet man Gras, Salbei, Strohblumen, stößt auf Milchner, Spargel, Waldreben, auf Weißdorn und Wachholder. Nach der Aufforstung konnten auch eingebe kleinere Föhren- und Nadelwaldkomplexe gut gedeihen. Den grünsten Teil der Insel stellt das seiner Gesamtheit bewaldete Kalifront-Gebiet dar. Dieser Bereich ist eines der schönsten Nadelwaldgebiete am Mittelmeer. Außer dem Tannenwald begegnet man hier am häufigsten Bergkiefern und Olivenbäumen.

Nicht selten sind ebenso Steineichen Efeu, verschiedene Farne und nach Regenfällen findet man viele Pilzarten vor. Der sich im mittleren Teil von Kalifront erstreckender Wald ist unter dem Namen Dundo bekannte und wird als besonderes Naturschutzgebiet gehegt, denn hier wachsen außer den bereits genannten pflanzen auch etwa hundert Korkeichen- in der Adria eine Wirkliche Seltenheit.

Im mittleren Teil der Insel gibt es die meisten Pflanzenarten. Grossteile der Bodenfläche wurde in furchtbare Äcker, Gärten, Weinbergen Obstplantage und Olivenhaine verwandelt, während auf dem unbebauten Gebiet neben Olivenbäumen und Steineichen auch Ulmen, Myrte, Farn, verschiedene Gräser, Brombeeren wachsen; die Ginstersträucher machen diese Gebiet im Frühling zu einem wunderschönen Bild. Es liegt noch nicht sehr weit zurück, dass die Bevölkerung Ginster gepflückt hat, um aus den ausgekämmten Fasern, die im Meer geweicht wurden, eine Art Tuch herzustellen. In diesem Inselteil kommen auch die verschiedensten Feldblumen vor, ganz besonderes Veilchen und Gänseblümchen. Zum Reichtum der autochthonen Pflanzenwelt gesellen sich auch Gewächse, die aus anderen Gegenden hergebracht und hier heimisch wurden. Das sind in erster Linie Aleppo- und Silbertannen, Zypressen, Pappeln, Lorbeer, aber auch Agaven and indische Feigen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, besuchen Sie die Cookie-Einstellungen.
Ich akzeptiere Cookies